Zusatzversicherung Vergleich Stiftung Warentest: Test 2023

Der Krankenzusatzversicherung Test 2023 zeigt auf, welche die beste Zusatzversicherung mit dem günstigsten Preis-Leistungsverhältnis sind. Neben den Testergebnissen zeigt der Stiftung Warentest Krankenzusatzversicherung Vergleich auf, welche privaten Zusatzversicherungen sinnvoll sind und gibt Empfehlungen, worauf zu achten ist.

Zu den beliebtesten Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte als Ergänzung ihrer Krankenkasse (GKV) gehören die Zahnzusatzversicherung, die Krankentagegeldversicherung, die Auslandsreisekrankenversicherung und die Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden (Heilprktiker / Naturheilverfahren).

Der Zusatzversicherung Test 2023 dient lediglich als Anhaltspunkt. Um die für sich beste Krankenzusatzversicherung zu ermitteln, sollte ein individueller Krankenzusatzversicherung Vergleich aus den Testsieger von Stiftung Warentest, Öko-Test und anderen Testberichten und Ratings erstellt werden.

Überblick der besten Krankenzusatzversicherungen 2023 im Test & Vergleich

  • Warum eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist
  • Zahnzusatzversicherung Test & Vergleich der Stiftung Warentest
  • die besten Brillenversicherungen im Preis-Leistungs-Vergleich
  • Krankentagegeldversicherung Vergleich & Test: die besten aus 2023
  • Krankenhaustagegeldversicherung Testsieger
  • günstige und gute Auslandsreisekrankenversicherungen im Vergleichs-Test
  • Heilpraktiker Zusatzversicherung Test: für alternative Heilmethoden

Durch eine Krankenzusatzversicherung erweitern gesetzlich Versicherte ihre Absicherung im Krankheitsfall. Die Zusatzkrankenversicherung basiert wie die Private Krankenvollversicherung auf dem Prinzip der individuellen Vereinbarung von Leistungen in den Tarifen.

Der Versicherte hat die Möglichkeit, sich den gewünschten Versicherungsschutz nach seinen persönlichen Bedürfnissen zusammenzustellen. Dazu bieten die privaten Krankenversicherer im ambulanten, im stationären und im dentalen Bereich Tarife für die Zusatzversicherung an.

Hinzu kommen Tarife für einen Auslandsversicherungsschutz, für ein Krankentagegeld und für ein Krankenhaustagegeld. Durch den Abschluss eines privaten Krankenzusatztarifs erwirbt der Versicherte letztlich das Recht, im Krankheitsfall wie ein Privatpatient behandelt zu werden.

Allerdings existieren teils erhebliche unterschiede in den Kosten und Leistungen je nach Tarif und Versicherungsgesellschaft. Deshalb ist der Zusatzversicherungsvergleich auch der Testsieger sinnvoll, um eine gute und günstige Versicherung zu finden. Dabei hilft der Krankenzusatzversicherung Test 2023 mit den besten Tarifen.

Zahnzusatzversicherung sinnvoll: Zahnbehandlung Zahnersatz und Zahnprophylaxe

Durch diverse Gesundheitsreformen wurden die Kostenerstattungen im dentalen Bereich für gesetzlich Versicherte in den vergangenen Jahren wiederholt reduziert. Der Eigenanteil und damit die Kosten im Zusammenhang mit der Zahngesundheit steigen stetig. Deshalb ist für Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sinnvoll.

Zwar werden die Kosten im Bereich Zahnbehandlung Wurzelkanalbehandlungen oder entzündliche Erkrankungen des Zahnfleischs von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet, doch schon prophylaktische Maßnahmen wie die professionelle Zahnreinigung werden von den gesetzlichen Kassen nicht oder nur mit Einschränkungen übernommen.

GKV Festzuschuss reicht nicht: hohe Zuzahlungen verursachen Kosten

Beste Zahnversicherung 2015

Zahnzusatzversicherung Test & Vergleich 2023

Noch weitaus geringer fallen die Kostenerstattungen für Zahnersatz aus. Die Krankenkasse leistet lediglich einen Festzuschuss, der an der medizinisch notwendigen Behandlung festgemacht ist. Das bedeutet, ein Inlay oder ein Onlay wird in gewisser Höhe bezuschusst, wenn es aus einem kostengünstigen Material gefertigt ist. Das ist in der Regel Amalgam.

Bedeutungslos ist in diesem Zusammenhang, ob der Patient das Material verträgt oder ob er sich einen ästhetischen Zahnersatz wünscht. Im Vordergrund steht lediglich eine zweckmäßige Versorgung, ästhetische Gründe bleiben unbeachtet. Wer einen ästhetischen Zahnersatz in Zahnfarben wünscht, muss diesen fast vollständig aus eigener Tasche zahlen. Schon bei einer einzigen Krone können die Kosten mehrere 100 Euro ausmachen.

Bei einem Implantat hat der Versicherte nicht selten einen Eigenanteil in vierstelliger Höhe zu zahlen. Eine Zahnzusatzversicherung für Zahnbehandlung und Zahnersatz setzt hier an. Je nach Tarif deckt sie die Kosten für vorbeugende Maßnahmen, für hochwertigen Zahnersatz und für Kieferorthopädie ab.

Zahnversicherung: je jünger desto günstiger

Eine Zahnzusatzversicherung ist im Grunde für jeden Erwachsenen sinnvoll, der ein gesundes und intaktes Gebiss hat. Der Abschluss einer Zusatzversicherung ist deshalb in jungen Jahren zu empfehlen, wenn die Zähne noch gesund sind. Je früher eine Zahnversicherung abgeschlossen wird, desto günstiger die monatlichen Kosten über die Beiträge.

Ist eine Behandlung erst einmal erforderlich und hat sie der Zahnarzt diagnostiziert, muss dies in den Gesundheitsfragen angegeben werden. Der Versicherer kann dann einen Risikozuschlag oder einen Leistungsausschluss verlangen. Auch eine Antragsablehnung ist möglich.

Je früher die Zahnzusatzversicherung durchgeführt wird, desto günstiger sind die Beiträge und desto sicherer ist die problemlose Annahme des Antrags durch die Gesellschaft.

Zahnzusatzversicherung: Kosten und Leistungen im Vergleich

Die Kosten für eine Zahnzusatzversicherung hängen sehr stark vom gewählten Tarif und den vereinbarten Leistungen ab. Ein Tarif für Zahnbehandlungen und Prophylaxe kann für einen 30 Jahre alten gesunden Versicherten unter zehn Euro im Monat kosten, wenn ein Tarif ohne Altersrückstellungen gewählt wird.

Wünscht der Versicherte einen vollumfänglichen Schutz einschließlich Kostenerstattungen für Zahnersatz und Kieferorthopädie, liegen die Versicherungsbeiträge pro Monat leicht zwischen 30 Euro und 40 Euro, wenn für den Tarif Altersrückstellungen gebildet werden.

Der Versicherte hat somit bei Zahnzusatztarifen nicht nur die Wahl des gewünschten Leistungsspektrums. Er kann auch festlegen, ob ein Tarif nach Art der Schadensversicherung ohne Altersrückstellungen kalkuliert wird oder nach Art der Lebensversicherung mit Altersrückstellungen berechnet wird.

Ein Tarif nach Art der Schadensversicherung wird in jungen Jahren sehr günstig sein. Fallen im Alter verstärkt Behandlungskosten an, können die Versicherungsbeiträge stark steigen.

Stiftung Warentest Zahnzusatzversicherung Vergleich

Finanztest (Stiftung Warentest) hat die Zahnzusatzversicherung im August 2014 getestet. Von 189 Tarifen wurden 55 mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Im Zahnversicherung Test wurde unterschieden in Tarifen nach Art der Schadensversicherung und nach Art der Lebensversicherung.

Bei den Tarifen nach Art der Schadensversicherung erwies sich die Deutsche Familienversicherung mit zwei Tarifen als ebenso leistungsstark wie die ERGO Direkt und der Münchener Verein. Während die DFV für einen Tarif sogar die Note 0,5 oder „Sehr gut“ erhielt, wurden alle anderen fünf Tarife mit der Note 1,0 bewertet.

Unter den Tarifen nach Art der Lebensversicherung schnitt die Allianz mit zwei Tarifen mit der Note 1,1 oder „Sehr gut“ ab. Die Central, die Debeka, der Deutsche Ring und die HanseMerkur wurden für ihre Tarife ebenfalls mit der Note 1,1 oder „Sehr gut“ beurteilt. Das zeigt, dass die Zahnzusatzversicherung nach Meinung von Finanztest durch ein breites Angebot an empfehlenswerten Tarifen überzeugt.

Brillenversicherung Test 2023: Zusatzversicherung für Sehhilfen

Die gesetzlichen Kassen zahlen für Sehhilfen (Brille Kontaktlinsen) nur einen geringen Zuschuss. Schäden an der Brille oder neue Gläser bei Sehstärkenverschlechterung werden kaum noch erstattet. Eine Brillenversicherung ist sinnvoll und deshalb für Versicherte zu empfehlen, die eine Sehschwäche haben.

Zusatzversicherung Sehhilen Brille

Zusatzversicherung Test für Brille Kontaktlinsen

In der Regel wird eine Brillenversicherung als ambulanter Tarif in Kombination mit anderen Leistungen angeboten. Dies können zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen oder Kostenübernahmen für Heilpraktikerleistungen sein. Eine separate Brillenversicherung, die ausschließlich für Kosten für Sehhilfen aufkommt, findet sich selten im Tarifspektrum der Versicherer.

Brillenversicherungen decken Kosten für Brillen und Kontaktlinsen ab, meist wird die Kostenerstattung alle zwei Jahre gewährt. Der Versicherer kann die Kostenerstattung an eine Verschlechterung der Sehleistung knüpfen. Auch Auslagen für Bruch oder Diebstahl sollten unabhängig von einer Veränderung der Sehleistung versichert sein.

Brillenversicherung: Vergleich der Stiftung Warentest

Die Brillenversicherung wurde in der jüngeren Vergangenheit selten im Test betrachtet. Finanztest hat im Oktober 2010 hierzu einen Krankenzusatzversicherung Vergleich durchgeführt.

Der Tarif ZA2 75 von der Mannheimer setzte sich mit der Note 2,0 gegen die Konkurrenz durch, der Tarif erwies sich mit damals noch getrennten Versicherungsprämien für Männer und Frauen und einer Prämie zwischen 30 und 36 Euro im Monat als recht teuer.

Die Barmenia wurde ebenfalls mit „Gut“ bewertet, dort waren die Kosten für Männer und Frauen mit einem Spektrum zwischen 16 Euro und 28 Euro deutlich günstiger.

Die Allianz wurde mit dem Tarif 723Plus+AB beurteilt, die Düsseldorfer schickte den Tarif ZVA ins Rennen, die uniVersa behauptete sich mit dem Tarif EZ2. Alle drei Tarife wurden mit der Note 2,2 oder „Gut“ beurteilt.

Krankentagegeldversicherung Test 2023: sinnvoll für Selbständige

Arbeitnehmer erhalten ab dem 43. Tag einer Krankschreibung ein Krankengeld durch die Krankenkasse. Das Krankengeld macht 70 Prozent des Bruttoverdienstes und maximal 90 Prozent des Nettoverdienstes aus, die Höhe ist gesetzlich vorgeschrieben. Beim gesetzlichen Krankengeld handelt es sich um eine Lohnersatzleistung im Krankheitsfall.

Von dem geringeren der beiden Werte werden die Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung abgezogen. Damit liegt das gesetzliche Krankengeld deutlich unter dem gewohnten Einkommen. Um die Versorgungslücke zu schließen, kann ein privates Krankentagegeld abgeschlossen werden.

Krankentagegeld Test

Krankentagegeld sinnvoll vor allem für Selbständige

Anders als Arbeitnehmer erhalten Selbständige und Freiberufler in den ersten sechs Wochen ihrer Krankheit keine Lohnfortzahlung des Arbeitgebers. Um Einkommenseinbußen abzufangen, sollten sie ein Krankentagegeld nicht erst nach sechs Wochen vereinbaren.

Schon ab dem siebten oder 22. Tag der Krankschreibung kann ein privates Krankentagegeld für sie sinnvoll sein. Das gilt auch für Selbständige, die den vollen Beitragssatz in der gesetzlichen Krankenkasse zahlen und dadurch einen Anspruch auf Zahlung eines Krankengeldes haben.

Gesetzlich versicherte Selbständige, die den reduzierten KV Beitragssatz zahlen, haben gar kein Anspruch auf Krankengeld und sollten ihr privates Krankentagegeld unbedingt mit kurzer Zahlungsfrist und in angemessener Höhe abschließen, um im Krankheitsfall ausreichend abgesichert zu sein.

Das Krankentagegeld wird unabhängig davon gewährt, ob der Patient lediglich krankgeschrieben ist oder ob er sich in stationärer Behandlung befindet. Es ist damit streng vom Krankenhaustagegeld abzugrenzen. Die Kosten hängen stark von der Höhe des vereinbarten Krankentagegeldes ab. Die Krankentagegeldversicherung gehört zu den teuren Zusatzversicherungen, die Kosten können sich pro Monat durchaus auf 30 Euro bis 50 Euro belaufen.

Krankentagegeldversicherung Vergleich Stiftung Warentest

Finanztest hat im Jahr 2013 anhand von drei Musterkunden geprüft, welche Versicherer das beste Krankentagegeld anbieten. Im Fokus der Untersuchung standen der Service, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Leistungen.

Auf den zweiten Platz kam die PAX Familienfürsorge, sie erhielt jeweils die Note 1,9 und 1,5. Die Bayerische Beamten-Krankenkasse und die HanseMerkur folgten mit den Werten 2,0 und 2,1 auf dem dritten Rang, sie erhielten jeweils das Prädikat „Gut“.

Krankenhaustagegeldversicherung für stationäre Aufenthalte

Vom Krankengeld streng zu unterscheiden ist das Krankenhaustagegeld. Es wird für jeden Tag gezahlt, an dem ein Aufenthalt in einer stationären Einrichtung erforderlich ist. Das Krankenhaustagegeld gehört zu den günstigen Zusatzversicherungen, es ist in der Regel nicht zwingend erforderlich.

Es wird herangezogen, um Auslagen durch einen Krankenhausaufenthalt zu begleichen. Das können beispielsweise Telefon- und Internetkosten sein, doch auch kleinere kulinarische Annehmlichkeiten können bei einem Aufenthalt in der Klinik Kosten verursachen. Das Krankenhaustagegeld kann dazu verwendet werden.

Es wird durchschnittlich in einer Höhe zwischen zehn und 20 Euro pro Tag abgeschlossen. Zu beachten ist außerdem, dass gesetzlich Versicherte für jeden Tag im Krankenhaus bis zu 28 Tage pro Jahr einen Kostenbeitrag von zehn Euro täglich zu zahlen haben. Auch für diese Kosten kann das Krankenhaustagegeld verwendet werden.

Um die Zahlung auszulösen, ist beim Versicherer eine Aufenthaltsbescheinigung aus der Klinik vorzulegen. Sie muss das Datum der Einweisung und der Entlassung dokumentieren. Aktuelle Testergebnisse für die Krankenhaustagegeldversicherung sind im Augenblick nicht veröffentlicht.

Auslandsreisekrankenversicherung Vergleich 2023

Gesetzlich Versicherte genießen im Ausland und vor allem außerhalb der Europäischen Union nur einen eingeschränkten Versicherungsschutz. Die Auslandskrankenversicherung stellt eine Versorgung auf dem Niveau der Vollversicherung sicher. Diese Zusatzversicherung unterscheiden sich nach der Länge des Aufenthalts. Einige Versicherungen gelten nur für eine Reise von mehreren Wochen, andere Tarife decken auch mehrmonatige Aufenthalte ab.

Der Tarif muss somit genau auf die Dauer der Reise abgestimmt sein. Zu unterscheiden ist die Auslandsreisekrankenversicherung von sogenannten Expatriates-Versicherungen. Das sind Krankenversicherungen für Mitarbeiter, die für mehrere Monate oder Jahre ins Ausland gehen und dort ebenfalls einen Versicherungsschutz im Krankheitsfall benötigen.

Reisekrankenversicherung leistet im Notfall

Auslandsreisekrankenversicherung Test

Reisekrankenversicherung im Test

Die Auslandsreisekrankenversicherung kommt in medizinischen Notfällen zum Einsatz. Vorsorgeuntersuchungen oder psychologische Behandlungen sind im Versicherungsschutz nicht berücksichtigt. Abgedeckt werden ambulante ärztliche Behandlungen, Röntgendiagnostik und Operationen.

Hinzu kommen ärztlich verordnete Arznei- oder Verband- und Heilmittel. Einfache Zahnfüllungen, schmerzlindernde Zahnbehandlungen und zweckmäßige Reparaturen von Zahnersatz sind berücksichtigt.

Bei einem Krankenhausaufenthalt werden ärztliche Leistungen, Sachmittel, die Unterbringung und die Verpflegung gezahlt. Der Transport zum nächsten Krankenhaus durch einen Notarzt, durch einen Rettungsdienst oder durch ein reguläres Transportmittel sollte erstattungsfähig sein.

Vor allem sollte der medizinisch notwendige und vertretbare Transport zum Heimatort oder zum nächsten geeigneten Krankenhaus am Heimatort versichert sein. Für den Todesfall sollte die Überführung oder die Bestattung im Ausland abgedeckt sein.

Reisekrankenversicherung Test der Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat die Auslandsreisekrankenversicherung im Jahr 2014 bewertet. Die Allianz kam mit dem Tarif R32 bei den Singletarifen auf den ersten Platz, die Debeka erhielt für den AR den zweiten Rang. Die Würzburger kam mit dem TravelSecure AR auf den dritten Platz, die Barmenia mit dem Travel Single auf den vierten Rang. Für die Envivas reichte es mit dem Travel XN für den fünften Rang.

Familien konnten sich mit der Würzburger und dem Tarif Travelsecure AR-56 sehr gut versichern, die Allianz kam mit dem R33 auf den zweiten Rang. Die HanseMerkur platzierte sich mit dem JRV auf dem dritten Rang.

Im September 2013 bewertete Finanztest die Versicherungen für Reisen mit einer Dauer von mindestens 90 Tagen. Sehr gute Ergebnisse erzielte die Würzburger mit dem Tarif TravelSecure AR-365, die HanseMerkur mit dem RK 365, die LVM mit dem ARJ-ART, die R+V mit dem JR und die Union Krankenversicherung mit dem Tarif AKE-11.

Krankenzusatzversicherung Vergleich 2022: Heilpraktiker und Naturheilverfahren

Kostenerstattungen für Heilpraktiker oder für alternative Heilmethoden werden im Rahmen von ambulanten Zusatztarifen häufig in Kombination mit Leistungen für Sehhilfen angeboten. Solche Tarife sind sinnvoll für Versicherte, die die Behandlungen der Schulmedizin mit ergänzenden alternativen Verfahren unterstützen wollen.

Stiftung Warentest hat Heilpraktiker-Tarife zum letzten Mal im Oktober 2010 untersucht. Insgesamt 143 Tarife wurden betrachtet, doch nur zwei Versicherungswerke galten ausschließlich für Heilpraktikerleistungen. Im damaligen Test erwies sich der Tarif maxi der CSS als sehr umfangreich.

Im Bereich der Heilpraktikerleistungen konnte kein Tarif mit Bestnoten beurteilt werden. Die Gothaer Krankenversicherung lieferte mit der Kombination MediAmbulant+, MediNatura und MediTop2+ eine recht solide Absicherung, der ZH40 der Süddeutschen Krankenversicherung SDK wurden ebenfalls gut benotet.

Beste Krankenzusatzversicherung 2022 im Zusatzversicherung Vergleich mit dem Krankenzusatzversicherung Test